Referat Gesundheit sucht Mithilfe

Zur medizinischen Versorgung der Teilnehmenden betreibt das Referat Gesundheit (24/7 im Schichtdienst), als Teil von SOS während des Bundeslagers

  • einen Rettungs-/Notarztwagen zur Akutversorgung auf dem Lagergelände
  • eine medizinische Ambulanz (kassenärztlicher Praxisbetrieb)
  • eine Bettenstation zur Betreuung & Überwachung erkrankter Teilnehmender.

Zwischenzeitlich haben sich bereits viele VCPer mit medizinischem Background zur Unterstützung des Teams Gesundheit bereiterklärt. Wir suchen jedoch noch v.a.

  • Rettungs- & Notfallsanitäter*innen

Ganz besonders freuen wir uns aber auch auf Neueinsteiger*innen (gerne auch als Tages-Praktika„zum Reinschnuppern“), denen wir die enge Einbindung in die Patient*innenversorgung unter 1:1 Betreuung durch erfahrene „alte Hasen“ zusichern können. Du solltest folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • mindestens 16 Jahre
  • sanitätsdienstliche Grundausbildung (als Schulsanitäter*in oder Sanitätshelfer*in z. B. bei einer Hilfsorganisation)
  • Azubi/Student*in im medizinisch-/pflegerischen Bereich 

Wenn du Interesse hast, melde dich gerne bei der Referatsleitung Gesundheit (Sebastian „buddy“ Reichert und Michael Römer) unter gesundheit.bundeslager@vcp.de

Programmzentren gesucht!

Für das VCP Bundeslager 2026 in Almke suchen wir:

Programmzentren

Ein Bundeslager lebt von tollem Programm. Hier erleben die Teilnehmenden, was ein Großlager alles zu bieten

hat. Sie werkeln, spielen, musizieren, diskutieren und machen das Bundeslager zu einem unvergesslichen

Sommer.

Was macht ein Programmzentrum?

Ihr seid verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung eures Programmzentrums.

Jedes Programmzentrum hat einen thematischen Schwerpunkt und bietet innerhalb vorgegebener Zeitslots

Aktivitäten und Workshops für einen Teil der Teilnehmenden an. Dabei ist jedes Programmzentrum in die

Spielidee eingebunden, nähere Infos hierzu folgen in Kürze. Dann könnt ihr selbst am besten gucken, wie ihr

eure eigenen Ideen in der Gesamtspielidee verwirklichen könnt und euch hier kreativ ausleben.

Auch wo ihr euren thematischen Schwerpunkt setzt und wie ihr euch nennt, könnt ihr selbst entscheiden. Ihr

sorgt dafür, dass euer Programmzentrum ein voller Erfolg wird!

Aufgaben:

• Gesamtkoordination der inhaltlichen und technisch-organisierten Gestaltung eures Programmzentrums,

insbesondere Konzeptionierung, Vorbereitung und Umsetzung von Programmangeboten auf dem Lager

(Programm für ca. 150 Teilnehmende pro Workshopslot, bei voraussichtlich 9 Workshopslots)

• Teilnahme an zentralen Vorbereitungstreffen des Bundeslagers (mit 1-2 Personen)

• Werben und Begeistern von Mitarbeitenden für euer Programmzentrum

• Organisation und Durchführung von Planungstreffen mit eurem Programmzentrum

• Ggf. regelmäßiger Austausch und Abstimmung mit der Leitung des Teillagers, in dem euer

Programmzentrum ansässig ist (Hinweis: Programmzentren können auch außerhalb von Teillagern

sein)

• Budgetverantwortung

Profil:

• Projekterfahrung, z.B. aus Landes- oder Bundesebene, Kirchentag o.ä.

• Idealerweise habt ihr bereits auf Landeslagern und/oder Bundeslagern mitgearbeitet, z.B. in einem

Teillager oder Programmzentrum

• Gute Kompetenzverteilung im Team, d.h. verschiedene Schwerpunkte (z.B. Inhalte, Technik,

Finanzen, etc.)

• Spaß an Koordination, Kommunikation und kreativer Gestaltung

Neugierig geworden?

Wenn ihr schon ein Team habt oder euch einfach erstmal informieren wollt – meldet euch gerne bei Johanna

und sirhenry unter: programm.bundeslager@vcp.de

Referatsleitung Content Creation gesucht!

Kommunikation ist voll dein Ding? Du liebst es, Bilder, Videos und Texte zur erstellen – aber nicht nur praktisch, sondern dir auch Gedanken über die Strukturen und Schwerpunkte zu machen? Dann ist die Referatsleitung Content Creation genau das richtige für dich!

Als Referatsleitung bist du direkt bei Annika und Johanna (Bereichsleitung Kommunikation) angesiedelt. Du arbeitest besonders eng mit dem Referat Öffentlichkeitsarbeit zusammen – denn dort landen die Inhalte, die ihr erstellt.

Im Team ist bereits Kai dabei – ihr werdet die nächsten 1,5 Jahre eng zusammenarbeiten, deshalb ist uns ein gutes Miteinander wichtig.

Das erwartet dich:

  • Strategische und strukturelle Planung des Referats
  • Koordination der Menschen, die Fotos, Videos und Texte produzieren
  • Organisation von Vorbereitungstreffen und inhaltlicher Austausch

Das bringst du mit:

  • Motivation, die Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten und das Bula für alle erlebbar zu machen
  • Idealerweise Erfahrung im Texten, Bilder machen und/oder Filmen
  • Teamfähigkeit
  • Bock, das Bula mitzugestalten!

Das bieten wir: 

  • Arbeit in einem bunten und kreativen Team
  • Bundeslager erlebbar machen – vorher, währenddessen und danach
  • Freiraum für deine Ideen
  • Anpassung des Arbeitsvolumens an deine Kapazitäten und Fähigkeiten – uns ist es wichtig, dass das Bundeslager für unsere Mitarbeitende eine gute Erfahrung wird

Klingt, als wär’s genau dein Ding? Dann melde dich bei uns unter kommunikation.bundeslager@vcp.de!

Referatsleitung Öffentlichkeitsarbeit gesucht!

Du hast ein Händchen dafür, wie Botschaften ankommen – ob auf Social Media, über unsere Website oder in unseren Zeitschriften? Du liebst es, strategisch zu denken, Kanäle zu planen und Menschen zu erreichen? Dann ist die Leitung des Referats Öffentlichkeitsarbeit genau dein Platz!

Gemeinsam mit rosi, der bereits Teil des Teams ist, gestaltest du die Außendarstellung des Bundeslagers. Im engen Austausch mit dem Referat Content Creation sorgst du dafür, dass Inhalte zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen – ob als Post, Artikel oder Beitrag.

Deine Aufgaben:

  • Strategische Planung und Steuerung unserer Öffentlichkeitsarbeit
  • Weiterentwickelung unserer Kanäle (Social Media, Website, Zeitschrift)
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Referat Content Creation (Texte, Bilder, Videos)
  • Koordination und Begleitung von Veröffentlichung
  • Organisation von Vorbereitungstreffen und inhaltlicher Austausch

Du bringst mit:

  • Freude an Kommunikation und einem guten Gespür für Zielgruppen
  • Organisationstalent und Überblick
  • Idealerweise erste Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit oder Kampagnenplanung
  • Lust, gemeinsam mit vielen kreativen Menschen das Bula sichtbar und erlebbar zu machen!

Wir bieten dir:

  • Ein kreatives und motiviertes Team
  • Gestaltungsspielraum für deine Ideen
  • Flexibilität: Wir schauen gemeinsam, wie viel Zeit du einbringen kannst
  • Die Chance, das Bundeslager kommunikativ mitzugestalten – vorher, mittendrin und danach

Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht an kommunikation.bundeslager@vcp.de

Der Bereich Internationales auf dem Bundeslager sucht noch Verstärkung!  

Gemeinsam mit dir wollen wir… 

  • viele internationale Gastgruppen auf das Bundeslager bringen. 
  • Programm für diese anbieten, damit sie das Bundeslager genauso genießen wie VCP-Gruppen. 
  • ein Informations-/Programmzentrum inklusive Workshops auf die Beine stellen. 

Also falls du… 

  • schon immer mal beim Pfadfinden über den eigenen Tellerrand schauen wolltest, 
  • das Bula für dich und für unsere internationalen Gastgruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen willst und 
  • dich nicht scheust, englischsprachiges Programm auf dem Bula zu organisieren… 

…dann melde dich bei uns per Mail an international.bundeslager@vcp.de


Wo suchen wir konkret Hilfe? 

  • Werbung: Du hilfst bei der Suche von Gastgruppen und Gastgeber*innengruppen und kommunizierst unsere Arbeit nach außen. 
  • Internationale Begegnung: Du kümmerst dich um die Vermittlung der ausländischen Gästegruppen an VCP-Gastgeber*innengruppen, organisierst den Besuch im Vorfeld und stehst auf dem Lager mit Rat und Tat zur Seite. 
  • Internationales Programmzentrum: Du sorgst dafür, dass Internationales mit seinen vielfältigen Facetten auch im Bula-Programm vertreten ist. Dafür organisierst du die Aktivitäten des Programmzentrums und/oder bietest selbst Workshops an. 
  • International Service Team (IST): Du bist fürs Anwerben von erwachsenen, internationalen Pfadfinder*innen zuständig und organisierst ihre Aufgaben auf dem Bula. 

In welchen Zeitraum suchen wir Hilfe: 

  • Ab jetzt bis zu Bula (30.07.2026 bis 08.08.2026), Einstieg und Pausen jederzeit möglich 
  • In der Regel treffen wir uns alle 2 bis 4 Wochen, je nach aktuellem Bedarf, online 
  • Präsenzvortreffen sind möglich, aber kein muss 
  • Ansonsten bieten wir klare Deadlines und bis zu diesen freies Arbeiten im eigenen Modus  

Was bringst du mit?  

  • Du warst schon einmal auf einem Bundeslager und weißt schon ein wenig, wo es lang geht? Das ist eine sehr gute Voraussetzung, um internationalen Gäst*innen weiterzuhelfen. Du sprichst sicher Englisch oder vielleicht auch noch andere Sprachen? Dann kannst du uns bei Übersetzungen und Kommunikation helfen. 
  • Du hast Erfahrungen mit internationalen Begegnungen, Lagern oder warst schonmal auf einem IB-Seminar? Das ist für unsere Arbeit besonders hilfreich! 
  • Du bist kreativ und arbeitest gerne mit Menschen? Dann brauchen wir dich unbedingt für unser Programmzentrum.

Wir freuen uns von dir zu hören!

Fotograf*in im zentralen Fototeam gesucht

Bereich: Kommunikation
Referat: Content Creation                   

Als zentrales Fototeam sind wir für alles rund um Fotos auf dem Bundeslager 2026 zuständig. Für Fotograf*innen ist die Hauptaufgabe natürlich das Bilder machen und bearbeiten. Die ein oder andere Telko für die Vorbereitung lässt sich aber sicher nicht vermeiden. Auf dem Lager dann begleitest du mit deiner Kamera die verschiedenen Programmpunkte. Ob Großveranstaltungen an der Bühne oder die kleinen Workshops, alles ist dabei. Du kannst aber natürlich auch jeder Zeit einfach über den Lagerplatz schlendern und das Lagerleben einfangen.

Das bieten wir:

In einem motivierten Team von Fotograf*innen wollen wir 10 Tage lang in erster Linie Spaß haben. Es erwarten dich aber auch viel Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit 10 Tage lang intensive Event- und Reportagefotografie-Erfahrung zu sammeln. Als Fotograf*in im zentralen Fototeam hast du die Chance, deine Bilder in den Medien des VCPs wiederzufinden, ob auf Instagram oder vielleicht sogar als anp-Cover.

Vorrausetzungen:

Mitbingen solltest du am besten schon etwas Erfahrung in der Fotografie von Pfadfinder*innenlagern. Wir freuen uns aber auch immer von und miteinander lernen zu können. Außerdem ist eine eigene Kamera mit Objektiven natürlich unverzichtbar. Da wir die Bilder direkt auf dem Lager bearbeiten und zur Verfügung stellen, solltest du außerdem auch einen eigenen Laptop haben mit dem dies möglich ist. Auf dem Bundeslager ist das ganze eigentlich ein „Vollzeitjob“ solltest du aber z.B. in deinem Stamm mitfahren o.ä. ist hier eine Mitarbeit als Teilzeitkraft auch möglich.

Bei Fragen oder wenn du Interesse hast, melden dich gerne bei Kai Bendig (kai.bendig@vcp.de)

Gesucht: Cafés auf dem Bundeslager 2026

…gemeinsam zusammensitzen, lachen, singen, reden, tagsüber eine kleine Köstlichkeit genießen und einen Tee trinken?

Dies und noch viel mehr machen Cafés auf dem Bundeslager möglich. Sie sind in den letzten Jahren zu einer schönen Traditionen in den Teillagern geworden und auch beim Bundeslager 2026 wünschen wir uns viele tolle Angebote dieser Art.

Und da kommt ihr ins Spiel: Als Stamm, als Bezirk, Region, Landesverband oder einfach eine verrückte Gruppe Menschen, die spannende Ideen haben:

Meldet euch bei uns mit euren Ideen für ein Café und gestaltet das Bundeslager bunt und fröhlich mit!

Grundsätzliche  Rahmenbedingungen (nicht in Stein gemeißelt, aber schon die Richtung):

  • niedrigschwelliges und altersgerechtes Tagesangebot, insbesondere für die Zielgruppe des Bundeslagers (10-16 Jahren)
  • bestenfalls in einem Teillager angebunden
  • ggf. Nutzung als Programmort möglich
  • kein Alkoholausschank
  • eher weniger hochpreisige gastronomische Angebote, sondern schönes und leckeres für den „kleinen Geldbeutel“
  • Nachhaltigkeit solltet ihr ebenfalls auf dem Schirm haben: Für jedes Cafe stehen bis zu 8,8kw über ein CEE-16A-Kabel zur Verfügung. Bitte achtet darauf, euren Energieverbrauch entsprechen zu beschränken. Es gibt ja Alternativen…mehr dazu siehe unten.

Die grundlegende Infrastruktur wie Strom stellen wir euch zur Verfügung, ihr kümmert euch vor allem um euer Zelt und alles was darin passiert.

Wenn ihr schon immer ein Cafe oder ein vergleichbares Angebot auf einem Großlager machen wolltet und eine geniale Idee habt, meldet euch! Es wäre super, wenn ihr uns schon kurz beschreiben würdet, was ihr euch ausgedacht habt.

Kontakt:

Tom (Thomas Wolff) – Koordination Cafés und Oasen

thomas.wolff@vcp.de


Stromversorgung für Cafés und Oasen

Auch wenn wir uns auf einem Pfadfinder*innenlager befinden und unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten möchten, wird es einige Bereiche geben, in denen wir auf eine Stromversorgung nicht verzichten können.

Für jedes Café und jede Oase stehen bis zu 8,8 kW über ein CEE-16A-Kabel zur Verfügung. Bitte achtet darauf, euren Energieverbrauch auf das Nötigste zu beschränken.

Alternative Lösungen:
Um Strom zu sparen, gibt es bewährte Alternativen:

  • Kochtopf statt Wasserkocher für heißes Wasser
  • Holz- oder Pelletbacköfen statt Elektrobacköfen
  • Gas-Durchlauferhitzer anstelle von Elektroboilern oder elektrischen Durchlauferhitzern

Generell haben alle elektrischen Geräte mit Heizfunktion eine sehr hohe Leistungsaufnahme und benötigen viel elektrische Energie.

Sicherlich gibt es noch weitere kreative Möglichkeiten – probiert aus, was für euch funktioniert!

Gemeinsame Lösungen für die Oasen & Cafés:

  • Es wird eine zentrale Getränkelagerung und Vorkühlung geben, sodass ihr den eigenen Kühlbedarf minimieren könnt.
  • Um unnötige Transporte zu vermeiden, streben wir eine effiziente Verteilung an.
  • Hinter den Oasen wird eine professionelle Spülmöglichkeit für Geschirr und Küchenmaterial bereitgestellt.

Wettbewerb: Alternativen suchen lohnt sich!

Beim Bundeslager 2026 verleihen wir einen Preis an das Café und die Oase mit dem geringsten Stromverbrauch. Also: Seid kreativ und spart Energie! 

Arbeite mit in der Mitarbeitenden-Verpflegung!

Unser Essen? Ein Gedicht!– Cantina

Du möchtest den Mitarbeitenden des Bundeslagers etwas leckeres zurückgeben? Hast Spaß am Kochen und möchtest in unserem Team mitarbeiten? Dann bist du hier genau richtig! 

Wir suchen Menschen im Alter 16+, die während des BuLa mit uns zusammen die Mitarbeitenden verpflegen. 

Wir kochen regional, täglich frisch und fleischlos für bis zu 350 Personen. Wir arbeiten in drei Schichten, so dass es auch Zeit gibt, das Lagerleben zu erkunden.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular bei Wörmy!


    Z.O.L.L. sucht: Leitungsassistenz / Administration 

    Die Leitung des Bereichs Lebensmittel Logistik ist eine komplexe und spannende Aufgabe für alle die, für die eine Laptoptastatur nicht nur Buchstabensuppe ist und die ihren Spaß an der Organisation eines mittelständischen Unternehmens haben. Zur Unterstützung der Bereichsleitung suchen wir noch Mitarbeiter*innen, die Lust auf organisatorische und administrative Tätigkeiten haben.  

    Aufgaben: 

    • Unterstützung des Leitungsteams bei allen anstehenden Aufgaben (Koordination aller Teilbereiche, Abrechnung, Bestellung von Lebensmitteln, Koordination mit den Lieferanten, Koordination der Teams innerhalb des Z.O.L.L. untereinander) 

    Profil:

    • IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Web-Anwendungen)  
    • Belastbarkeit 
    • Keine Scheu vor Menschen  
    • Konfliktfähigkeit 
    • Lust darauf, zu helfen 

    Zeitaufwand:

    • zum nächstmöglichen Zeitpunkt – aber mit überschaubaren Umfang
    • und natürlich die Zeit auf dem Bundeslager (plus Vor- und Nachlager)

    Einkaufszettel sind keine ungeschriebene Geschichte? 

    Super – dann bist Du bei DER Z.O.L.L. (der Zentralen Organisation Lebensmittel-Logistik) genau richtig. 

    Wenn Du Lust hast in unserem Team (das – ganz objektiv natürlich – das spannendste, tollste und Beste ist) mitzuarbeiten, haben wir eine ganze Reihe von Aufgaben zu vergeben. Vielleicht ist das passende für Dich dabei? Oder hast Du Fragen? Wir freuen uns auf Dich! Alles Weitere können wir dann im persönlichen Gespräch abklären. 

    Kontakt: verpflegung.bundeslager@vcp.de 

    Z.O.L.L. ist für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuständig. Hierbei wird besonders auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte Wert gelegt.