Achtsam und Aktiv

Quelle: VCP

Pfadfinden – das bedeutet Spaß, Abenteuer, Freunde, Lagerfeuer und für jede*n ein bisschen was anderes. Vor allem aber: gemeinsam eine gute Zeit erleben! Damit das Bundeslager für alle eine tolle Erfahrung wird, müssen wir achtsam miteinander umgehen, die eigenen Grenzen wahrnehmen und die der anderen nicht übertreten. Wir wollen ein Bundeslager, auf dem sich alle wohl und sicher fühlen können. 

Die Verständigung auf einem Lager, was neugeschrieben wird, ist nicht immer einfach. Wir kommen aus ganz Deutschland, haben unterschiedlichste Erfahrungen im Lagerleben und sind dazu noch unterschiedlich alt. 

Jede*r von uns hat ein Recht auf ein sicheres Lager. Was dazu gehört hat der VCP in „Meine Rechte auf Fahrt und Lager“ und wie wir miteinander umgehen möchten, in unsere Selbstverständnis niedergeschrieben. 

Jedoch kann es Situationen geben, in denen Du dich nicht sicher fühlst oder es Dir nicht gut geht. Wir versuchen von Anfang an, dass es möglichst wenige solcher Situationen gibt. Wenn es dennoch dazu kommt, haben wir ein offenes Ohr für Dich, nehmen Dich und Deine Probleme ernst und unterstützen Dich.

Wie findest du uns auf dem Lager?

Du erkennst uns an den gelben Halstüchern. Uns kannst Du gerne ansprechen, wenn wir sie tragen. Unseren Anlaufpunkt erkennst du an dem Zelt mit einer gelben großen Fahne. 

Zusätzlich kannst Du uns auch jederzeit anrufen. Eine Telefonnummer veröffentlichen wir noch. 

Wie kannst du uns vor dem Lager erreichen?

Wenn Du vor dem Lager Fragen oder Sorgen hast, oder Dir einige Dinge unklar sind, erreichst Du uns am besten per Mail unter achtsamundaktiv.bundeslager@vcp.de 

Wir behandeln Dein Anliegen vertraulich und Du musst uns bei Fragen nicht Deinen Namen nennen, wenn Du das nicht möchtest! 

Wie kann ich als Leitung das Thema mit Teilnehmenden besprechen oder weitere Informationen finden? 
  • Ideen für Gruppenstunden und konkrete Methoden zur Umsetzung findest du im VCP Blog
  • Benötigst Du weitere Informationen oder Materialien? Gibt es ein Problem? Wir finden gemeinsam mit Dir eine Lösung! Schreibe uns gerne unter achtsamundaktiv.bundeslager@vcp.de 
Mit welchen Themen kann ich mich bei euch melden? 

Es muss nicht sexualisierte Gewalt sein, es gibt auch andere Gründe, weswegen es einem schlecht gehen kann. Wir möchten Dir auch bei anderen schwierigen Situationen zur Seite stehen. Beispielsweise wenn Du niemanden hast, der eine Singerunde starten will, Periodenschmerzen auf dem Lager oder Du einfach mal jemand brauchst, der mit den aktiven Kids ein Spiel spielt. Auch da sind wir für Dich da. Dazu haben wir Sprechstunden eingerichtet, bei der Du mit all Deinen/Euren großen und kleinen Problemen vorbeikommen kannst und wir dann gemeinsam eine Lösung finden. 

Manchmal will man auf dem Lager auch einfach einen Rückzugsort. Ruhe und die Möglichkeit runterzukommen. Dazu gibt es auf dem Lager verteilt für Dich kleine „SafeSpace“. Diese haben eine eigene Kennzeichnung. 

Wie kann ich mich auf dem Lager rund um das Thema Grenzen, Sexualität, Grenzverletzung und sexualisierte Gewalt informieren? 

Vor Ort kannst Du an verschiedenen Programmpunkten oder Workshops teilnehmen – von interaktiven Übungen bis hin zu Gesprächsrunden. Bei unserer Jurte gibt es zusätzlich viele Materialen zu den Themen sexualisierte Gewalt, sowie angrenzende Themen wie Diskriminierung, sexuelle Bildung, Sexismus und vielem mehr – und auch geschulte Personen, mit denen du darüber sprechen kannst.

Was machen wir als Team in der Vorbereitung, damit das Lager ein schönes Erlebnis für alle wird? 

Das Schutzkonzept hat viele Aspekte. Ein Aspekt beinhaltet die Anmeldung. Dazu gehören grob vier große Bereiche:

  1. Das erweiterte Führungszeugnis (eFZ) 
    Das erweiterte Führungszeugnis ist ein Dokument, in dem die Straftaten notiert sind. Wer im VCP oder anderen Jugendverbänden mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt kommt und über 16 Jahre ist, muss dieses Dokument abgeben. 
  2. Die Schutzschulung 
    Eine Schutzschulung zum Thema sexualisierte Gewalt werden in der Regel auf den Leitendenkursen deines Landes angeboten. Es gelten alle Pfadi-Schutzschulungen der Grundkurse, Juleica-Kurse,….. Falls Du noch keine besucht hast oder dir unsicher bist, ob deine zählt, melde Dich bei deinem Landesbüro. Du hast noch keine “Alle Achtung”, Präventions- oder Schutz-Schulung? Dann bitten wir Dich diese schnellstmöglich nachzuholen. 
  3. Das Selbstverständnis im VCP
    Das Selbstverständnis ist ein klares Bekenntnis zum Schutz der uns anvertrauten Kinder. Du musst bei der Anmeldung bestätigen, dass du es gelesen hast und dahinterstehst. 
  4. Meine Rechte auf Fahrt und Lager 
    Alle haben Rechte auf einem Lager. Jede*r sollte diese Rechte für sich kennen und auch bei anderen einfordern. So gelingt ein wundervolles Erlebnis. Du musst bei der Anmeldung bestätigen, dass du “Meine Rechte auf Fahrt und Lager” gelesen hast.

Folgende Anmeldebedingungen gelten für Dich:

  Alle Personen unter 16 Jahren (die keine Tagesgäste sind) Alle Personen über 16 Jahre (die keine Tagesgäste sind) Tagesgäste (ohne Übernachtung)Kurzzeitgäste (bis zu 4 Nächten)
Erweitertes Führungszeugnis (eFZ) eingereicht  Ja   Es gelten die gleichen Bedingungen wie für Teilnehmende über und unter 16 Jahren
An einer Schutzschulung teilgenommen  Ja   
Selbstverständnis gelesen und bestätigt  Ja Ja 
“Meine Rechte auf Fahrt und Lager” gelesen und bestätigtJa Ja Ja 

Weitere Informationen zu den erweiterten Führungszeugnissen werden hier vor Start der Anmeldung veröffentlicht.