Fragen und Antworten

Quelle: VCPwttbg/Kai Bendig

Hier findest du die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Wann und wo findet das Bundeslager statt?

Das Bundeslager findet vom 30.07 bis zum 08.08.26 auf dem Jugendzeltplatz Almke statt. Das ist in der Nähe von Wolfsburg.

Was ist das Bundeslager-Motto?

Das Motto ist „ungeschrieben“.

Wann startet die Voranmeldung?

Die Voranmeldung startet am 14. Oktober und geht bis zum Anfang der Anmeldung.

Wann startet die Anmeldung?

Die Anmeldung wird ab Januar 2026 möglich sein.

Wo finde ich die Voranmeldung?

Alle Infos zur Voranmeldung findest Du hier.

Wie funktioniert lama?

Eine ausführliche Anleitung zu lama findest du hier: https://vcp-dev.de/docs/lama/

Für welche Altersgruppe ist das Bundeslager geplant?

Das Programm des Bundeslagers ist für alle ab einem Alter von 10 Jahre ausgelegt. Also ab den Jungpfadfinder*innen. Kinder unter 10 Jahren können – insbesondere wenn es sich um Kinder von Mitarbeitenden handelt – selbstverständlich in Begleitung und unter selbstorganisierter Betreuung durch ihre Eltern mitfahren. Das Bundeslager richtet sich jedoch in erster Linie an alle ab der Jungpfadfinder*innen-Stufe.

Wie viel wird das Bundeslager kosten?

Das Bundeslager kostet für VCP-Mitglieder 349 € und für Nicht-VCP-Mitglieder 495 €. Der Sozialbeitrag beträgt 200 €. Es wird keinen Geschwisterbeitrag geben.
Wichtig zu wissen: Die Fahrtkosten zum Bundeslager sind nicht im Lagerbeitrag inbegriffen! Die An- und Abreise muss von den Stämmen selbst organisiert werden.
Weitere Infos hier…

Ab welchem Alter muss der Lagerbeitrag gezahlt werden?

Ab einem Alter von 10 Jahren muss der volle Lagerbeitrag gezahlt werden.

Wer muss alles ein erweiteres Führungszeugnis einreichen?

Alle ab 16 Jahren müssen für das Bundeslager ein erweitertes Führungszeugnis einreichen. Ausgenommen sind Tagesgäste. Ab der 1. Übernachtung ist das Führungszeugnis verpflichtend. Zusätzlich gibt es vor dem Lager noch eine 1,5 stündige Präventionsschulung (online).

Gibt es für Kinder von Mitarbeitenden ein zentrales Betreuungsangebot?

Kinder von Mitarbeitenden dürfen sehr gern mit aufs Bundeslager kommen. Bitte beachtet jedoch, dass es keine zentrale Betreuung geben wird. Bitte organisiert euch deshalb selbst oder mit anderen Eltern. 

Wie wird die medizinische Versorgung auf dem Bundeslager sichergestellt?

Der VCP richtet für das Bundeslager einen eigenen 24/7 dienstbereiten Ambulanz-/ (kassenärztlichen)Praxisbetrieb ein. Bei den dort tätigen Mitarbeitern handelt es sich um Mitglieder des VCP. Insgesamt kommen hierbei ca. 40 Personen, nämlich (Fach-)Ärzte verschiedener Disziplinen (v.a. Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Notfallmedizin), examinierte Pflegefachkräfte, Notfall-/Rettungssanitäter sowie medizinische Fachangestellte zum Einsatz.

Für die qualifizierte Erste Hilfe und ärztliche Notfallversorgung auf dem Veranstaltungsgelände stehen rund um die Uhr ein Rettungswagen sowie ein Notarzt zur Verfügung.

Deine Frage ist noch nicht dabei? Wir beantworten sie dir gerne!