Leitung für Stämme-Resonanzgruppe gesucht!

Das Bundeslager ist für viele Pfadfinder*innen ein prägendes Ereignis, bei dem viele Erinnerungen entstehen. Dabei ist ihr Stamm auf dem Bundeslager ihr Zuhause auf Zeit. Um schon im Vorfeld die Bedürfnisse der Stämme mitzubekommen, suchen wir 1-2 Personen für: 

Leitung einer Stämme-Resonanzgruppe  

In dieser Rolle geht es darum, eine Resonanzgruppe von Stämmen mit Interesse am Bundeslager aus dem ganzen Verbandsgebiet aufzubauen und in regelmäßigen Abständen in Online-Meetings Fragen, Bedürfnisse und Anregungen der Stämme zu sammeln. 

Aufgaben: 

  • Kontaktaufbau zu Stämmen im ganzen Verbands-Gebiet 
  • Überblick über die Stämme haben 
  • Vorbereitung und Leitung von Online-Treffen mit den Stämmen 
  • Kommunikation mit dem Bereichsleitung Teillager und der Bundeslagerleitung 

Profil: 

  • Begeisterung an der Arbeit mit Stämmen 
  • Erfahrung in der Moderation von Meetings 

Mit dieser Aufgabe bist du im Bundeslager-Bereich „Teillager“ angesiedelt und hast die Bereichsleitung-Teillager als direkte Ansprechperson. In der Natur der Aufgabe liegt jedoch, dass du mit dem gesammelten Feedback auch Kontakt zur Bundeslagerleitung hast. Zu den drei zentralen Vorbereitungstreffen bist du herzlich eingeladen, was eine gute Gelegenheit ist, um alle kennenzulernen. 

Du hast jetzt Lust bekommen und siehst dich in dieser Aufgabe? Oder könntest dir die Aufgabe vorstellen, suchst aber noch nach Mitstreiter*innen? Oder hast einfach Fragen zu dieser Aufgabe? Meldet dich in allen Fällen einfach per Mail bei Moritz (der Bereichsleitung-Teillager)!

Leitungsteam für das Mitarbeitenden-Teillager gesucht: 

Auf dem Bundeslager sorgen zahlreiche freiwillige Mitarbeitende dafür, dass alles läuft und funktioniert. Sie finden für die 10 Tage ihr Zuhause im Mitarbeitenden-Teillager.

Dafür suchen wir: 

Leitungsteam für das Mitarbeitenden-Teillager 

Ihr seid als Team von circa 2-4 Personen für die Organisation des Mitarbeitenden Teillagers verantwortlich. Hier gehört das Planen von Schlafzelten und die Material-Organisation im Vorfeld dazu. Auch für kreative Pläne was Aufenthalts-Gelegenheiten für Mitarbeitende und die Lagerplatzgestaltung angeht ist Platz. Auf dem Lager seid ihr Ansprechpartner*innen für Belange rund um das Mitarbeitenden-Teillager und habt ein offenes Ohr für die Probleme von Mitarbeitenden in eurem Teillager.

Aufgaben: 

  • Koordination der technisch-organisatorischen Gestaltung des Mitarbeitenden-Teillagers 
  • Organisation und Planung von Schlafmöglichkeiten für Mitarbeitende 
  • Teilnahme an zentralen Vorbereitungstreffen des Bundeslagers 
  • Koordination des Aufbaus im Mitarbeitenden-Teillager 
  • Inhaltliche Ausgestaltung von kleinen Angeboten und Teillager-Atmosphäre 
  • Ansprechpartner*in für Mitarbeitende im Teillager sein 
  • Evt. Budgetverantwortung 

Profil: 

  • Erfahrungen in der Lagerorganisation 
  • Idealerweise habt ihr bereits auf Landeslagern und/oder Bundeslagern mitgearbeitet, z.B. in einem Teillager 
  • Im besten Fall: Erfahrungen in der Mediation oder Konfliktlösung 

Das bieten wir: 

  • Digitale Infrastruktur für die Planungsphase 
  • Unterstützung bei Planung und Organisation durch Angebote des Teillager-Supports 
  • Freiraum, um eure Ideen umzusetzen 

Als Team seid ihr im Bundeslager-Bereich „Teillager“ angesiedelt und habt die Bereichsleitung-Teillager als direkte Ansprechperson. Zu den drei zentralen Vorbereitungstreffen (23.05.-25.05.25; 07.11.-09.11.25; 29.05.-31.05.26) seid ihr mit eingeladen. 

Ihr habt jetzt Lust bekommen und habt euch schon als Team gefunden? Oder du könntest dir die Aufgabe vorstellen, bist aber noch auf der Suche nach Mitstreiter*innen? Oder du hast einfach Fragen zu dieser Aufgabe? Melde dich in allen Fällen einfach per Mail bei Moritz (der Bereichsleitung-Teillager) unter teillager.bundeslager@vcp.de

SOS – sucht Mithilfe

SOS – Was soll das sein? SOS steht für Sicherheit, Organisation und Steuerung und ist untergliedert in folgende Referate:

Gesundheit

Versorgung verletzter und erkrankter Lagerteilnehmer*innen, Hygienekonzept, …

Sicherheit

Lagerwache, Verkehr auf und um das Gelände, Überwachung von Auf- und Abbau, Sicherheitskonzept …

Mobilität

An- und Abreiselogistik, Parken, Bereitschaftsfahrdienst, …

Zentrale Leitstelle

Koordination der vorgenannten und weiterer Bereiche, Ansprechstelle für Bundeslagerleitung, Behörden und Anwohner, 24/7 zentraler Anlaufpunkt für Teilnehmer*innen in Not- und Problemfällen, …

Wir möchten auch 2026 wieder auf die ganze Expertise des VCP zurückgreifen. Du hast Lust, in einem dieser Bereiche mitzuarbeiten und du bist:

– Disponent*in

– Polizist*in

– Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau

– Katastrophenschützer*in

– Sicherheitspersonal

– bausachverständig, etwa als Zimmerer*in, Statiker*in oder Architekt*in

– rettungsdienstliches/medizinisches Personal (siehe gesonderte Ausschreibung)

Gerne darfst du dich auch bei uns melden, wenn du (noch) ohne einschlägige Ausbildung bist. Voraussetzungen für eine Mitarbeit sind:

– Mitglied im VCP

– im Sommer 2026 16 Jahre oder älter

– bestenfalls Vorerfahrung mit Großlagern oder anderen Großveranstaltungen

– wünschenswert Vorerfahrung in einem einschlägigen Bereich (BOS o. ä.)

– Bereitschaft, im Schichtdienst und auch nachts zu arbeiten (trotzdem sollst du natürlich noch etwas vom Lager haben …)

Dann schick uns deine Bewerbung mit Kontaktdaten, deinem pfadfinderischen und beruflichen/ehrenamtlichen „Background“ an sos.bundeslager@vcp.de

Ansprechpersonen ist Sascha Sell.

Sei dabei und gestalte das Thema „Nachhaltigkeit“ auf dem Bundeslager mit!

Bereich:  Organisations- und Mitarbeitendenentwicklung 
 
Referat: Nachhaltigkeit  
 

Zielsetzung/ Zweck der Rolle:  
„Ein Bundeslager, das Spuren hinterlässt, aber keine Fußabdrücke!“  

Wir schaffen ein Bundeslager, dass allen Teilnehmenden unvergessliche Erlebnisse schafft und gleichzeitig mit durchdachten Konzepten den ökologischen Fußabdruck minimiert (z.B. durch Ressourcenschonung, Müllvermeidung) und aktiv die Natur schützt. 

Nachhaltigkeit ist ein gemeinschaftlicher Prozess: In jeder Planungsphase setzen wir auf kreative, pragmatisch-umsetzbare Lösungen und Mitmachaktionen, die Mitarbeitende und Teilnehmende aktiv mitgestalten. Unser Bundeslager wird so zur Blaupause für zukünftige Veranstaltungen. 

Referatsgröße: 2-5 Personen 

Dauer: ab sofort bis Herbst 2026 

Verantwortlichkeiten: 

  • Primärer Kontaktpunkt für das Thema „Nachhaltigkeit“ auf dem BuLa 2026 sein (Expertise Aufbauen, Vernetzung der Referate und Wissenstransfer, Kommunikation, Anreize für mehr Nachhaltigkeit schaffen) 
  • Beratung zum Thema “Nachhaltigkeit in der Vorbereitung und in den Bereichen” (Beratung zur Steigerung von nachhaltigen Praktiken in Vorbereitung- und Durchführung des Lagers, z.B. Ressourcennutzung und Abfallvermeidung) 
  • Planung von Programm zu Nachhaltigkeit (Inhaltliche Ausgestaltung von Workshops und Programm zum Thema Nachhaltigkeit) und ggf. Durchführen 
  • Berichterstattung zu Nachhaltigkeit (Evaluation sowie Berichterstattung über deren Erfolg während und nach dem Lager) 

Wenn du Interesse hast das Thema Nachhaltigkeit beim Bundeslager 2026 mitzugestalten, dann melde dich bei Tomke Cramer und Otto unter nachhaltigkeit.bundeslager@vcp.de.