Mitarbeitendenverpflegung als Bula-Highlight? Machs möglich als Cantina Wirt*in! 

Als Cantina Wirt*in sorgst du für eine angenehme Atmosphäre in der Cantina während der Essenszeiten in der Mitarbeitendenverpflegung. Du kümmerst dich um den Einlass und sorgst für Ordnung und Sauberkeit. Dabei arbeitest du eng mit der Referatsleitung Cantina zusammen, die für die Bereitstellung der Mahlzeiten sorgt.  

Du kannst den Innenraum der Cantina nach deinen Vorstellungen und entsprechend dem Lagermotto in Absprache mit der Referatsleitung Cantina gestalten. Die Arbeit beginnt am 25.07.2026 mit dem Aufbau der Cantina und endet am 9.8. mit dem Frühstück als letzte Mahlzeit. 

Bei Fragen oder Interesse kannst du dich gerne über das Kontaktformular bei Wörmy, Referatsleitung Cantina melden:


    Shoppen ist voll dein Ding? Komm ins Team Einkauf fürs Vorlager!

    Die Cantina versorgt die Mitarbeitenden bereits auf dem Vorlager ab dem 25.07.26 mit drei Mahlzeiten am Tag. Dafür benötigt das Cantina-Team allerdings Lebensmittel.  
    Für den Einkauf der Lebensmittel anhand einer vorgegebenen Einkaufsliste suchen wir ein Team aus 2 bis 3 Personen, mindestens eine Person mit Führerschein Klasse B. Das Fahrzeug für den Einkauf wird vom Bundeslager gestellt.  

    Du suchst eine zeitlich begrenzte Aufgabe für das Vorlager am 24.7. und 25.7., die es dir ermöglicht während des Bundeslagers andere Aufgaben zu übernehmen?  

    Dann melde dich gerne bei: 

    Team fürs Mitarbeitenden-Fest gesucht! 

    Das Mitarbeitenden-Fest bildet den Abschluss des Bundeslagers für alle zentralen Mitarbeitende und findet am Abend des 8.8.26 statt. 

    Deine Aufgaben umfassen die Übernahme des Zeltes vom Bereich Z.O.L.L. und den Aufbau für das Fest sowie das Aufräumen nach dem Fest am 9.8. und die Übergabe des Zeltes an den Bereich Technik. Je größer das Team ist, umso schneller sind die Aufgaben erledigt.  

    Du suchst eine Aufgabe, die zeitlich begrenzt ist und dir die Möglichkeit gibt, während des Lagers andere Aufgaben zu übernehmen? Du möchtest mithelfen, dass alle Mitarbeitende einen gelungenen Lagerabschluss genießen können? 

    Dann melde dich gerne bei: 

    Referatsleitung Lager-Kommunikation gesucht!

    Kennst du das? Du stehst auf dem Lagerplatz und weißt nicht mehr genau, wann du die Kochkisten abholen kannst. Oder: Wo war nochmal das Café, in dem es gestern so leckeren Kuchen gab? Und wann und wo kannst du eine neue Gasflasche holen?

    Zum Glück gibt es das Lagerheft, in dem all diese Infos stehen – und natürlich das schwarze Brett, auf dem wichtige Hinweise hängen. Aber wer sorgt eigentlich dafür, dass dort alles richtig und aktuell steht?

    Genau dafür suchen wir dich!

    Als Referatsleitung Lager-Kommunikation kümmerst du dich darum, dass alle wichtigen Informationen für die Teilnehmenden während des Lagers gesammelt, organisiert und weitergegeben werden. Ob im Lagerheft, am schwarzen Brett oder vielleicht auch in einer Lagerpost oder Lagerzeitung – du kannst mitgestalten und dafür sorgen, dass alle immer gut informiert sind.

    Deine Aufgaben:

    • Planung und Gestaltung der Kommunikation auf dem Bundeslager
    • Organisation des Lagerheftes inklusive Druck
    • Koordination der Inhalte am schwarzen Brett und in den Teillagern
    • Zusammenarbeit mit allen Bereichen, damit alle wichtigen Infos weitergegeben werden
    • Vorbereitungstreffen im Referat Lager-Kommunikation organisieren und leiten

    Das bringst du mit:

    • Interesse an Kommunikation und ein Gespür dafür, was andere wissen wollen
    • Organisationstalent und den Überblick behalten
    • Idealerweise erste Erfahrungen bei der Lagerkommunikation oder bei der Gestaltung eines Lagerheftes – aber auch ohne Erfahrung bist du willkommen
    • Lust, gemeinsam mit einem motivierten Team das Bundeslager informativ zu gestalten

    Wir bieten dir:

    • Ein kreatives und motiviertes Team
    • Gestaltungsspielraum für deine Ideen
    • Flexibilität: Wir schauen gemeinsam, wie viel Zeit du einbringen kannst
    • Die Chance, das Bundeslager kommunikativ mitzugestalten – vorher, mittendrin und danach

    Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

    Ausschreibung Oasen auf dem Bundeslager 2026

    „Unsere Oasen sollen Orte sein, an denen das ganze Lager zusammenkommt!“ (Bundesversammlung 28.06.2025)

    Oasen sind von jeher Orte, die das Erlebnis Bundeslager mitprägen. Launige Abende am Feuer mit Freund*innen, Musik, tollem Programm und Kulinarik.

    Dieses Gefühl soll beim kommenden Bundeslager allen, und insbesondere der Zielgruppe der Pfadfinder*innenstufe, möglich gemacht werden.

    Aus diesem Grund hat sich die letzte Bundesversammlung sehr intensiv mit dem Thema „Abendgestaltung auf dem Bundeslager“ auseinandergesetzt.

    Aus dem Beschluss der Versammlung, älteren Beschlüssen zum Umgang mit Alkohol auf VCP-Veranstaltungen sowie Entscheidungen der Bundeslagerleitung ergeben sich folgende Rahmenbedingungen für Oasen auf dem Bundeslager 2026:

    – alle Teilnehmenden ab 14 Jahre haben bis 24:00 Uhr Zugang zu Orten mit Abendveranstaltungen, also insbesondere den Oasen

    – Oasen erhalten ein Budget aus dem Bundeslagerhaushalt; Gewinne der Oasen werden nicht direkt an die betreibenden Länder ausgeschüttet

    – Oasen sollen attraktive Orte für alle Gruppen sein; Angebote wie Spiele-/ Puzzletische, Singerunden, kulinarische Angebote, Schaffung von Räumen für Gruppen ohne Aufenthaltszelt, Bühnenprogramme, Quizze, Theater, etc. könnten hier beispielhaft sein

    – in allen Oasen sind (wie bisher) die günstigsten Getränke attraktiv und alkoholfrei

    Umgang mit Alkohol:

    – in jeder Oase muss mindestens eine Person für Fragen, Sorgen und anderen Themen rund um den Konsum von Alkohol ansprechbar sein

    – im Vorfeld des Bundeslagers wird es eine intensive Kommunikation und Schulung zu den Gefahren des Alkohols und dem Umgang damit geben

    – der Ausschank von Alkohol ist in den Oasen von 23:00-02:00 (ggf. 03:00) gestattet

    – jeden Abend wird in der Hälfte der Oasen kein Alkohol ausgeschenkt

    – an zwei Abenden sind alle Oasen alkoholfrei

    Und nun seid ihr gefragt: Lasst die Köpfe rauchen und entwickelt ein außergewöhnliches Konzept für geniale Oasen, die einen neuen Standard setzen. Fantasievolle Bauten mit ansprechendem Programm für alle sollen das Bula bereichern. (Wenn ihr noch etwas Unterstützung für den musikalischen Rahmen braucht, steht euch die Gruppe Musische Werkstatt gerne zur Verfügung)

    Nachhaltigkeit solltet ihr ebenfalls auf dem Schirm haben: Für jede Oase stehen bis zu 8,8kw über ein CEE-16A-Kabel zur Verfügung. Bitte achtet darauf, euren Energieverbrauch entsprechen zu beschränken. Es gibt Alternativen…

    Zu eurer Erleichterung ist ein zentrales Getränkelager mit Kühlung sowie eine Spülstation in der Nähe der Oasen geplant.

    Schick euren Ideen und das grobe Konzept für eine Oase möglichst bis zum 15.09.25 an Tom und gestaltet das Bundeslager bunt und fröhlich mit!

    Für Fragen steht euch Tom vorab gerne zur Verfügung. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen planen wir eine Videokonferenz zum Austausch mit den interessierten Oasenteams.

    Kontakt:

    Tom (Thomas Wolff)

    Koordination Cafes und Oasen

    thomas.wolff@vcp.de

    Mobil: 0170-8172959

    Quelle: privat/ Karolin Waschkies

    Programmzentren gesucht!

    Für das VCP-Bundeslager 2026 in Almke suchen wir:

    Programmzentren

    Ein Bundeslager lebt von tollem Programm. Hier erleben die Teilnehmenden, was ein Großlager alles zu bieten hat. Sie werkeln, spielen, musizieren, diskutieren und machen das Bundeslager zu einem unvergesslichen Sommer.

    Was macht ein Programmzentrum?

    Ihr seid verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung eures Programmzentrums.

    Jedes Programmzentrum hat einen thematischen Schwerpunkt und bietet innerhalb vorgegebener Zeitslots Aktivitäten und Workshops für einen Teil der Teilnehmenden an. Dabei ist jedes Programmzentrum in die Spielidee eingebunden, nähere Infos hierzu folgen in Kürze. Dann könnt ihr selbst am besten gucken, wie ihr eure eigenen Ideen in der Gesamtspielidee verwirklichen könnt und euch hier kreativ ausleben.

    Auch wo ihr euren thematischen Schwerpunkt setzt und wie ihr euch nennt, könnt ihr selbst entscheiden. Ihr sorgt dafür, dass euer Programmzentrum ein voller Erfolg wird!

    Aufgaben:

    • Gesamtkoordination der inhaltlichen und technisch-organisierten Gestaltung eures Programmzentrums, insbesondere Konzeptionierung, Vorbereitung und Umsetzung von Programmangeboten auf dem Lager (Programm für ca. 150 Teilnehmende pro Workshopslot, bei voraussichtlich 9 Workshopslots)
    • Teilnahme an zentralen Vorbereitungstreffen des Bundeslagers (mit 1-2 Personen)
    • Werben und Begeistern von Mitarbeitenden für euer Programmzentrum
    • Organisation und Durchführung von Planungstreffen mit eurem Programmzentrum
    • Ggf. regelmäßiger Austausch und Abstimmung mit der Leitung des Teillagers, in dem euer Programmzentrum ansässig ist (Hinweis: Programmzentren können auch außerhalb von Teillagern sein)
    • Budgetverantwortung

    Profil:

    • Projekterfahrung, z.B. aus Landes- oder Bundesebene, Kirchentag o.ä.
    • Idealerweise habt ihr bereits auf Landeslagern und/oder Bundeslagern mitgearbeitet, z.B. in einem Teillager oder Programmzentrum
    • Gute Kompetenzverteilung im Team, d.h. verschiedene Schwerpunkte (z.B. Inhalte, Technik, Finanzen, etc.)
    • Spaß an Koordination, Kommunikation und kreativer Gestaltung

    Neugierig geworden?

    Wenn ihr schon ein Team habt oder euch einfach erstmal informieren wollt – meldet euch gerne bei Johanna und sirhenry unter: programm.bundeslager@vcp.de

    Referatsleitung Content Creation gesucht!

    Kommunikation ist voll dein Ding? Du liebst es, Bilder, Videos und Texte zur erstellen – aber nicht nur praktisch, sondern dir auch Gedanken über die Strukturen und Schwerpunkte zu machen? Dann ist die Referatsleitung Content Creation genau das richtige für dich!

    Als Referatsleitung bist du direkt bei Annika und Johanna (Bereichsleitung Kommunikation) angesiedelt. Du arbeitest besonders eng mit dem Referat Öffentlichkeitsarbeit zusammen – denn dort landen die Inhalte, die ihr erstellt.

    Im Team ist bereits Kai dabei – ihr werdet die nächsten 1,5 Jahre eng zusammenarbeiten, deshalb ist uns ein gutes Miteinander wichtig.

    Das erwartet dich:

    • Strategische und strukturelle Planung des Referats
    • Koordination der Menschen, die Fotos, Videos und Texte produzieren
    • Organisation von Vorbereitungstreffen und inhaltlicher Austausch

    Das bringst du mit:

    • Motivation, die Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten und das Bula für alle erlebbar zu machen
    • Idealerweise Erfahrung im Texten, Bilder machen und/oder Filmen
    • Teamfähigkeit
    • Bock, das Bula mitzugestalten!

    Das bieten wir: 

    • Arbeit in einem bunten und kreativen Team
    • Bundeslager erlebbar machen – vorher, währenddessen und danach
    • Freiraum für deine Ideen
    • Anpassung des Arbeitsvolumens an deine Kapazitäten und Fähigkeiten – uns ist es wichtig, dass das Bundeslager für unsere Mitarbeitende eine gute Erfahrung wird

    Klingt, als wär’s genau dein Ding? Dann melde dich bei uns unter kommunikation.bundeslager@vcp.de!

    Referatsleitung Öffentlichkeitsarbeit gesucht!

    Du hast ein Händchen dafür, wie Botschaften ankommen – ob auf Social Media, über unsere Website oder in unseren Zeitschriften? Du liebst es, strategisch zu denken, Kanäle zu planen und Menschen zu erreichen? Dann ist die Leitung des Referats Öffentlichkeitsarbeit genau dein Platz!

    Gemeinsam mit rosi, der bereits Teil des Teams ist, gestaltest du die Außendarstellung des Bundeslagers. Im engen Austausch mit dem Referat Content Creation sorgst du dafür, dass Inhalte zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen – ob als Post, Artikel oder Beitrag.

    Deine Aufgaben:

    • Strategische Planung und Steuerung unserer Öffentlichkeitsarbeit
    • Weiterentwickelung unserer Kanäle (Social Media, Website, Zeitschrift)
    • Enge Zusammenarbeit mit dem Referat Content Creation (Texte, Bilder, Videos)
    • Koordination und Begleitung von Veröffentlichung
    • Organisation von Vorbereitungstreffen und inhaltlicher Austausch

    Du bringst mit:

    • Freude an Kommunikation und einem guten Gespür für Zielgruppen
    • Organisationstalent und Überblick
    • Idealerweise erste Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit oder Kampagnenplanung
    • Lust, gemeinsam mit vielen kreativen Menschen das Bula sichtbar und erlebbar zu machen!

    Wir bieten dir:

    • Ein kreatives und motiviertes Team
    • Gestaltungsspielraum für deine Ideen
    • Flexibilität: Wir schauen gemeinsam, wie viel Zeit du einbringen kannst
    • Die Chance, das Bundeslager kommunikativ mitzugestalten – vorher, mittendrin und danach

    Klingt gut? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht an kommunikation.bundeslager@vcp.de

    Der Bereich Internationales auf dem Bundeslager sucht noch Verstärkung!  

    Gemeinsam mit dir wollen wir… 

    • viele internationale Gastgruppen auf das Bundeslager bringen. 
    • Programm für diese anbieten, damit sie das Bundeslager genauso genießen wie VCP-Gruppen. 
    • ein Informations-/Programmzentrum inklusive Workshops auf die Beine stellen. 

    Also falls du… 

    • schon immer mal beim Pfadfinden über den eigenen Tellerrand schauen wolltest, 
    • das Bula für dich und für unsere internationalen Gastgruppen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen willst und 
    • dich nicht scheust, englischsprachiges Programm auf dem Bula zu organisieren… 

    …dann melde dich bei uns per Mail an international.bundeslager@vcp.de


    Wo suchen wir konkret Hilfe? 

    • Werbung: Du hilfst bei der Suche von Gastgruppen und Gastgeber*innengruppen und kommunizierst unsere Arbeit nach außen. 
    • Internationale Begegnung: Du kümmerst dich um die Vermittlung der ausländischen Gästegruppen an VCP-Gastgeber*innengruppen, organisierst den Besuch im Vorfeld und stehst auf dem Lager mit Rat und Tat zur Seite. 
    • Internationales Programmzentrum: Du sorgst dafür, dass Internationales mit seinen vielfältigen Facetten auch im Bula-Programm vertreten ist. Dafür organisierst du die Aktivitäten des Programmzentrums und/oder bietest selbst Workshops an. 
    • International Service Team (IST): Du bist fürs Anwerben von erwachsenen, internationalen Pfadfinder*innen zuständig und organisierst ihre Aufgaben auf dem Bula. 

    In welchen Zeitraum suchen wir Hilfe: 

    • Ab jetzt bis zu Bula (30.07.2026 bis 08.08.2026), Einstieg und Pausen jederzeit möglich 
    • In der Regel treffen wir uns alle 2 bis 4 Wochen, je nach aktuellem Bedarf, online 
    • Präsenzvortreffen sind möglich, aber kein muss 
    • Ansonsten bieten wir klare Deadlines und bis zu diesen freies Arbeiten im eigenen Modus  

    Was bringst du mit?  

    • Du warst schon einmal auf einem Bundeslager und weißt schon ein wenig, wo es lang geht? Das ist eine sehr gute Voraussetzung, um internationalen Gäst*innen weiterzuhelfen. Du sprichst sicher Englisch oder vielleicht auch noch andere Sprachen? Dann kannst du uns bei Übersetzungen und Kommunikation helfen. 
    • Du hast Erfahrungen mit internationalen Begegnungen, Lagern oder warst schonmal auf einem IB-Seminar? Das ist für unsere Arbeit besonders hilfreich! 
    • Du bist kreativ und arbeitest gerne mit Menschen? Dann brauchen wir dich unbedingt für unser Programmzentrum.

    Wir freuen uns von dir zu hören!