Fotograf*in im zentralen Fototeam gesucht

Bereich: Kommunikation
Referat: Content Creation                   

Als zentrales Fototeam sind wir für alles rund um Fotos auf dem Bundeslager 2026 zuständig. Für Fotograf*innen ist die Hauptaufgabe natürlich das Bilder machen und bearbeiten. Die ein oder andere Telko für die Vorbereitung lässt sich aber sicher nicht vermeiden. Auf dem Lager dann begleitest du mit deiner Kamera die verschiedenen Programmpunkte. Ob Großveranstaltungen an der Bühne oder die kleinen Workshops, alles ist dabei. Du kannst aber natürlich auch jeder Zeit einfach über den Lagerplatz schlendern und das Lagerleben einfangen.

Das bieten wir:

In einem motivierten Team von Fotograf*innen wollen wir 10 Tage lang in erster Linie Spaß haben. Es erwarten dich aber auch viel Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit 10 Tage lang intensive Event- und Reportagefotografie-Erfahrung zu sammeln. Als Fotograf*in im zentralen Fototeam hast du die Chance, deine Bilder in den Medien des VCPs wiederzufinden, ob auf Instagram oder vielleicht sogar als anp-Cover.

Vorrausetzungen:

Mitbingen solltest du am besten schon etwas Erfahrung in der Fotografie von Pfadfinder*innenlagern. Wir freuen uns aber auch immer von und miteinander lernen zu können. Außerdem ist eine eigene Kamera mit Objektiven natürlich unverzichtbar. Da wir die Bilder direkt auf dem Lager bearbeiten und zur Verfügung stellen, solltest du außerdem auch einen eigenen Laptop haben mit dem dies möglich ist. Auf dem Bundeslager ist das ganze eigentlich ein „Vollzeitjob“ solltest du aber z.B. in deinem Stamm mitfahren o.ä. ist hier eine Mitarbeit als Teilzeitkraft auch möglich.

Bei Fragen oder wenn du Interesse hast, melden dich gerne bei Kai Bendig (kai.bendig@vcp.de)

Gesucht: Cafés auf dem Bundeslager 2026

…gemeinsam zusammensitzen, lachen, singen, reden, tagsüber eine kleine Köstlichkeit genießen und einen Tee trinken?

Dies und noch viel mehr machen Cafés auf dem Bundeslager möglich. Sie sind in den letzten Jahren zu einer schönen Traditionen in den Teillagern geworden und auch beim Bundeslager 2026 wünschen wir uns viele tolle Angebote dieser Art.

Und da kommt ihr ins Spiel: Als Stamm, als Bezirk, Region, Landesverband oder einfach eine verrückte Gruppe Menschen, die spannende Ideen haben:

Meldet euch bei uns mit euren Ideen für ein Café und gestaltet das Bundeslager bunt und fröhlich mit!

Grundsätzliche  Rahmenbedingungen (nicht in Stein gemeißelt, aber schon die Richtung):

  • niedrigschwelliges und altersgerechtes Tagesangebot, insbesondere für die Zielgruppe des Bundeslagers (10-16 Jahren)
  • bestenfalls in einem Teillager angebunden
  • ggf. Nutzung als Programmort möglich
  • kein Alkoholausschank
  • eher weniger hochpreisige gastronomische Angebote, sondern schönes und leckeres für den „kleinen Geldbeutel“
  • Nachhaltigkeit solltet ihr ebenfalls auf dem Schirm haben: Für jedes Cafe stehen bis zu 8,8kw über ein CEE-16A-Kabel zur Verfügung. Bitte achtet darauf, euren Energieverbrauch entsprechen zu beschränken. Es gibt ja Alternativen…mehr dazu siehe unten.

Die grundlegende Infrastruktur wie Strom stellen wir euch zur Verfügung, ihr kümmert euch vor allem um euer Zelt und alles was darin passiert.

Wenn ihr schon immer ein Cafe oder ein vergleichbares Angebot auf einem Großlager machen wolltet und eine geniale Idee habt, meldet euch! Es wäre super, wenn ihr uns schon kurz beschreiben würdet, was ihr euch ausgedacht habt.

Kontakt:

Tom (Thomas Wolff) – Koordination Cafés und Oasen

thomas.wolff@vcp.de


Stromversorgung für Cafés und Oasen

Auch wenn wir uns auf einem Pfadfinder*innenlager befinden und unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten möchten, wird es einige Bereiche geben, in denen wir auf eine Stromversorgung nicht verzichten können.

Für jedes Café und jede Oase stehen bis zu 8,8 kW über ein CEE-16A-Kabel zur Verfügung. Bitte achtet darauf, euren Energieverbrauch auf das Nötigste zu beschränken.

Alternative Lösungen:
Um Strom zu sparen, gibt es bewährte Alternativen:

  • Kochtopf statt Wasserkocher für heißes Wasser
  • Holz- oder Pelletbacköfen statt Elektrobacköfen
  • Gas-Durchlauferhitzer anstelle von Elektroboilern oder elektrischen Durchlauferhitzern

Generell haben alle elektrischen Geräte mit Heizfunktion eine sehr hohe Leistungsaufnahme und benötigen viel elektrische Energie.

Sicherlich gibt es noch weitere kreative Möglichkeiten – probiert aus, was für euch funktioniert!

Gemeinsame Lösungen für die Oasen & Cafés:

  • Es wird eine zentrale Getränkelagerung und Vorkühlung geben, sodass ihr den eigenen Kühlbedarf minimieren könnt.
  • Um unnötige Transporte zu vermeiden, streben wir eine effiziente Verteilung an.
  • Hinter den Oasen wird eine professionelle Spülmöglichkeit für Geschirr und Küchenmaterial bereitgestellt.

Wettbewerb: Alternativen suchen lohnt sich!

Beim Bundeslager 2026 verleihen wir einen Preis an das Café und die Oase mit dem geringsten Stromverbrauch. Also: Seid kreativ und spart Energie! 

Arbeite mit in der Mitarbeitenden-Verpflegung!

Unser Essen? Ein Gedicht!– Cantina

Du möchtest den Mitarbeitenden des Bundeslagers etwas leckeres zurückgeben? Hast Spaß am Kochen und möchtest in unserem Team mitarbeiten? Dann bist du hier genau richtig! 

Wir suchen Menschen im Alter 16+, die während des BuLa mit uns zusammen die Mitarbeitenden verpflegen. 

Wir kochen regional, täglich frisch und fleischlos für bis zu 350 Personen. Wir arbeiten in drei Schichten, so dass es auch Zeit gibt, das Lagerleben zu erkunden.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular bei Wörmy!


    Z.O.L.L. sucht: Leitungsassistenz / Administration 

    Die Leitung des Bereichs Lebensmittel Logistik ist eine komplexe und spannende Aufgabe für alle die, für die eine Laptoptastatur nicht nur Buchstabensuppe ist und die ihren Spaß an der Organisation eines mittelständischen Unternehmens haben. Zur Unterstützung der Bereichsleitung suchen wir noch Mitarbeiter*innen, die Lust auf organisatorische und administrative Tätigkeiten haben.  

    Aufgaben: 

    • Unterstützung des Leitungsteams bei allen anstehenden Aufgaben (Koordination aller Teilbereiche, Abrechnung, Bestellung von Lebensmitteln, Koordination mit den Lieferanten, Koordination der Teams innerhalb des Z.O.L.L. untereinander) 

    Profil:

    • IT-Kenntnisse (Office-Anwendungen, Web-Anwendungen)  
    • Belastbarkeit 
    • Keine Scheu vor Menschen  
    • Konfliktfähigkeit 
    • Lust darauf, zu helfen 

    Zeitaufwand:

    • zum nächstmöglichen Zeitpunkt – aber mit überschaubaren Umfang
    • und natürlich die Zeit auf dem Bundeslager (plus Vor- und Nachlager)

    Einkaufszettel sind keine ungeschriebene Geschichte? 

    Super – dann bist Du bei DER Z.O.L.L. (der Zentralen Organisation Lebensmittel-Logistik) genau richtig. 

    Wenn Du Lust hast in unserem Team (das – ganz objektiv natürlich – das spannendste, tollste und Beste ist) mitzuarbeiten, haben wir eine ganze Reihe von Aufgaben zu vergeben. Vielleicht ist das passende für Dich dabei? Oder hast Du Fragen? Wir freuen uns auf Dich! Alles Weitere können wir dann im persönlichen Gespräch abklären. 

    Kontakt: verpflegung.bundeslager@vcp.de 

    Z.O.L.L. ist für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuständig. Hierbei wird besonders auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte Wert gelegt.  

    Großspiel-Entwickler*in gesucht!

    Ein Bundeslager ohne Spielgeschichte – das ist quasi unmöglich. Die entscheidende Wendung in der Storyline kann beim Bundeslager von den Teilnehmenden selbst mitbeeinflusst werden: Etwa 3000 Teilnehmende werden gleichzeitig ein großes Spiel auf dem Lagerplatz oder einer angrenzenden Wiese spielen und damit das Ende der Geschichte mitbestimmen. Wie genau dieses Spiel aussieht ist noch sehr offen. In der Vergangenheit gab es häufig Postenläufe, für 2026 tendieren wir zu einem anderen Konzept. Vielleicht wird es etwas mehr Rollenspiel geben, vielleicht müssen die Teilnehmenden menschengroße Bücher über den Lagerplatz schmuggeln, vielleicht etwas komplett anderes.

    Hier kommen deine Ideen ins Spiel! Wenn du mit uns gemeinsam das Großspiel planen und durchführen möchtest, dann melde dich gerne bei Flo (florian.frauen@vcp.de). Wir freuen uns auch von dir zu hören, wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, ob du kannst oder noch Fragen hast.

    Alles wichtige im Überblick:

    Bereich: Spielidee

    Referat: Großspiel

    Zielsetzung: Wir entwickeln ein packendes Großspiel, an dem alle Menschen auf dem Bula teilnehmen.

    Unsere Aufgaben:

    • Eine Spielidee für das Großspiel entwickeln
    • Die Helfenden für das Großspiel einweisen/koordinieren
    • Den Teilnehmenden das Spiel erklären
    • Spielmaterialien organisieren/gestalten

    Diese Skills sind hilfreich (aber nicht erforderlich):

    • Du hast kreative Ideen
    • Du hast schon mal ein Geländespiel für den Stamm oder das Land mitorganisiert
    • Du spielst gerne Brettspiele
    • Du traust dich, eine Mail an uns zu schreiben 😉

    Also – wir freuen uns von dir zu hören!

    Z.O.L.L. sucht: Ein Team „Tresen“

    Dem Koch einer internationalen Partnergruppe das Rezept für Käsespätzle zu erklären, klingt spannend für dich? “Halal” oder “Koscher” sind dir nicht komplett fremd? Es motiviert dich, schnell mal einer Kochgruppe zu helfen, die noch Spüli braucht oder nicht genug Lebensmittel bekommen hat?

    Dann bist du richtig im Tresenteam. Der Tresen ist die zentrale Anlaufstelle für alle die Themen, die nicht direkt bei der Kistenausgabe geklärt werden können. Das Team betreut die Kochgruppen, hat ein Ohr für die Fragen und geht auch mal die Runde, um herauszufinden, was gerade gut ist und was nicht. 

    Aufgaben:  

    • Kontaktperson für die Kochgruppen 
    • Koordination aller besonderen Bedarfe in Bezug auf die Ernährung der Gruppen (Abstimmung mit Bereichen Einkauf und Sondereinkauf) 
    • Kommunikation mit den Gruppen bei Problemen mit Rezepten und/ oder wenn etwas fehlt

    Profil:  

    • Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke – auch in schwierigen Situationen 
    • Mehrsprachigkeit (mindestens gutes Englisch) 

    Zeitaufwand:

    • die Zeit auf dem Bundeslager (gerne plus Vor- und Nachlager)
    • Einsatz sollte möglichst bereits im Vorfeld des Lagers möglich sein! 

    Einkaufszettel sind keine ungeschriebene Geschichte? 

    Super – dann bist du bei DER Z.O.L.L. (der Zentralen Organisation Lebensmittel-Logistik) genau richtig. 

    Wenn du Lust hast in unserem Team (das – ganz objektiv natürlich – das spannendste, tollste und Beste ist) mitzuarbeiten, haben wir eine ganze Reihe von Aufgaben zu vergeben. Vielleicht ist das passende für dich dabei? Oder hast du Fragen? Wir freuen uns auf dich! Alles Weitere können wir dann im persönlichen Gespräch abklären. 

    Kontakt: verpflegung.bundeslager@vcp.de 

    Z.O.L.L. ist für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel für die Teilnehmer*innen zuständig. Hierbei wird besonders auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte Wert gelegt.  

    Z.O.L.L. sucht: Mitarbeiter*innen im Team „Verpackung“ 

    In der „Verpackung“ werden die Lebensmittel, die wir von unseren Lieferanten erhalten, in die Essenskisten der Kochgruppen umverteilt, diese Kisten werden zweimal am Tag ausgegeben. Dazu gibt es mehrere „Packstraßen“, die jeweils für eine feste Anzahl Kochgruppen verantwortlich sind. Im direkten Kontakt mit den Kochgruppen werden nicht nur die Kisten ausgeteilt, sondern auch Tipps für die Zubereitung der Gerichte oder zum allgemeinen Lagerablauf gegeben.  Zusätzlich werden Anregungen aufgenommen und weitergegeben – die „Verpackung“ ist also das „Ohr an den Kochgruppen“.  Hierfür brauchen wir sowohl Packer*innen als auch Packstraßenleiter*innen.

    Aufgabe als Packer*in

    • Lebensmittel in verschiedenen Portionsgrößen eigenständig nach vorgegebenen Packlisten in Kisten kommissionieren
    • Abwiegen und Beschriftung von losen Lebensmitteln
    • Mithilfe während der Ausgabe der Essenskisten

    Aufgaben als Packstraßenleiter*in

    • Koordination der Packer*innen beim Packen der Essenskisten
    • Ausgabe von Packlisten an die Packer*innen
    • Direkte Kommunikation mit den Kochgruppen bei Ausgabe der Essenskisten 
    • Koordination der Ausgabe in der jeweiligen Packstraße

    Profil:  

    • Spaß an Teamarbeit 
    • Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln
    • Zuverlässig, kommunikativ, belastbar 
    • Gelassen, auch wenn es mal eng und hektisch wird 

    Zeitaufwand:

    • die Zeit auf dem Bundeslager (gerne plus Vor- und Nachlager)

    Einkaufszettel sind keine ungeschriebene Geschichte? 

    Super – dann bist du bei DER Z.O.L.L. (der Zentralen Organisation Lebensmittel-Logistik) genau richtig. 

    Wenn du Lust hast in unserem Team (das – ganz objektiv natürlich – das spannendste, tollste und Beste ist) mitzuarbeiten, haben wir eine ganze Reihe von Aufgaben zu vergeben. Vielleicht ist das passende für dich dabei? Oder hast du Fragen? Wir freuen uns auf dich! Alles Weitere können wir dann im persönlichen Gespräch abklären. 

    Kontakt: verpflegung.bundeslager@vcp.de 

    Z.O.L.L. ist für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel für die Teilnehmer*innen zuständig. Hierbei wird besonders auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte Wert gelegt.  

    Z.O.L.L. sucht: Produktgruppen-Einkäufer*in 

    Einkauf muss nicht immer beim Discounter sein? Du wolltest schon immer mal bei einer Bäckerei anrufen und sagen „Ich würde dann noch 10.000 Brötchen nehmen für morgen“? Willkommen im Einkauf auf dem Bundeslager. 

    Aufgaben:  

    • Übernahme der Einkaufsverantwortung für eine Produktgruppe (Milchprodukte, Backwaren, …)  
    • Management der Beziehung zu den Lieferanten – Kontakt halten, Preise verhandeln, Abrechnung vorbereiten etc.  
    • Koordination der Bestellungen, sicherstellen der Lieferung  

    Profil 

    • Idealerweise bereits Erfahrungen im Einkauf (gerne auch im kleineren Umfang)  
    • Führerschein hilfreich (um auch mal zu den Lieferanten zu fahren)  
    • Arbeit im Vorfeld des Bundeslagers möglich und hilfreich

    Zeitaufwand:

    • die Zeit auf dem Bundeslager (gerne plus Vor- und Nachlager)

    Einkaufszettel sind keine ungeschriebene Geschichte? 

    Super – dann bist du bei DER Z.O.L.L. (der Zentralen Organisation Lebensmittel-Logistik) genau richtig. 

    Wenn du Lust hast in unserem Team (das – ganz objektiv natürlich – das spannendste, tollste und Beste ist) mitzuarbeiten, haben wir eine ganze Reihe von Aufgaben zu vergeben. Vielleicht ist das passende für dich dabei? Oder hast du Fragen? Wir freuen uns auf dich! Alles Weitere können wir dann im persönlichen Gespräch abklären. 

    Kontakt: verpflegung.bundeslager@vcp.de 

    Z.O.L.L. ist für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel für die Teilnehmer*innen zuständig. Hierbei wird besonders auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte Wert gelegt.  

    Z.O.L.L. sucht: Entwickler*in VERKEL (VERpflegungs-KistE-Logistik)

    „Verkel“ ist DIE zentrale Schaltstelle für alles, was im Z.O.L.L. passiert – von der Pflege der Lieferant*innen, dem Anlegen und Auslösen von Bestellungen, der Abrechnung von Kosten und Kostenstellen zur Planung der exakten Lebensmittelmengen pro Kochgruppe.

    Zur Pflege und Weiterentwicklung der bestehenden Software suchen wir motivierte Entwickler*innen, die Lust haben, im Vorlauf des Lagers an der Weiterentwicklung zu arbeiten und auf dem Lager als Support und für das Troubleshooting da zu sein. 

    Aufgaben:  

    • (Weiter)Entwicklung der bestehenden Software im Vorfeld des Lagers
    • Pflege und Troubleshooting während der Durchführung

    Profil:  

    • Erfahrungen in der Webentwicklung 
    • Erfahrungen mit PostgreSQL Datenbanken und Ruby on Rails wären super – oder Bereitschaft, das zu lernen. 

    Ab wann?:

    • sobald wie möglich

    Einkaufszettel sind keine ungeschriebene Geschichte? 

    Super – dann bist Du bei DER Z.O.L.L. (der Zentralen Organisation Lebensmittel-Logistik) genau richtig. 

    Wenn Du Lust hast in unserem Team (das – ganz objektiv natürlich – das spannendste, tollste und Beste ist) mitzuarbeiten, haben wir eine ganze Reihe von Aufgaben zu vergeben. Vielleicht ist das passende für Dich dabei? Oder hast Du Fragen? Wir freuen uns auf Dich! Alles Weitere können wir dann im persönlichen Gespräch abklären. 

    Kontakt: verpflegung.bundeslager@vcp.de 

    Z.O.L.L. ist für die Beschaffung und Verteilung der Lebensmittel für die Teilnehmer*innen zuständig. Hierbei wird besonders auf die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte Wert gelegt.